Da das Training jetzt in den ersten beiden Wochen nach den Ferien (also bis Freitag 22. Sept.) in der Ostheimer Sporthalle nicht möglich ist, haben wir als AUSWEICHTRAININGSORTE am
Mittwoch, 20. Sept. die Berger Sporthalle (Hackstraße Ecke Schwarenbergstraße) und
am Freitag 22. Sept. ab 19:15 Uhr die Sporthalle Süd, Schickhardt‐Gymnasium, Mörikestraße 66 – Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz, Linie 1 + 9)
Extra-Trainingsmöglichkeit: Sonntag, 17. Sept., ab 12:00 Uhr in der Halle Nord, Haltestelle Pragfriedhof.

Warum Parkinson?
Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative, d. h. die Nervenzellen zerstörende Erkrankung. Bis heute haben Forscherinnen und Forscher noch kein Heilmittel gefunden. Obwohl Fortschritte in der Behandlung dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, schreitet die Zerstörung der Nervenzellen unaufhaltsam fort. Doch es gibt Gutes zu berichten: regelmäßige Bewegung und sportliches Training bremsen den Fortschritt der Erkrankung. Insbesondere hat sich dabei das Tischtennisspiel als außerordentlich wirkungsvoll erwiesen.
Tischtennis hilft – und das ist kein Bauchgefühl
Tischtennis hilft, die Symptomatik bei Parkinson zu verbessern. Beim Spielen wird das Gleichgewicht trainiert, die Reaktionsfähigkeit gesteigert und die Augen-Hand-Koordination verbessert. Manche Parkinsonerkrankte sind an der Platte nahezu symptomfrei. Die geforderte Konzentration auf den schnellen Ball und die Bewegungsabläufe lassen einem keine Zeit, über Parkinson nachzudenken.

Wie alles anfing
Als bei Nenad Bach, einem kroatisch-amerikanischen Musiker, Parkinson diagnostiziert wurde, begann er regelmäßig Tischtennis zu spielen. Nach sechs Monaten bemerkte er eine Verbesserung seiner Parkinson-Symptome, die sogar so weit ging, dass er wieder Gitarre spielen konnte. Nenad gründete 2017 PingPongParkinson USA. Im Oktober 2019 fanden in Pleasantville (ca. 50 Meilen nördlich von Manhattan/New York) die von Nenad Bach initiierten ersten ITTF-Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaften mit 61 Teilnehmern statt. Im Jahr 2021 in Berlin waren es schon 130.
PPP Deutschland
An der von Nenad Bach initiierten ersten ITTF-Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft in den USA nahmen auch Thorsten Boomhuis und Harry Wißler erfolgreich teil. Direkt im Anschluss stand für beide fest, dass sie dem Beispiel der Amerikaner folgen und eine “Deutschland-Filiale” von PingPong Parkinson auf die Beine stellen wollten. Am 2.2.2020 wurde dann – auf Initiative der beiden von Parkinson betroffenen Tischtennisspieler – „PingPongParkinson Deutschland e.V.“ in Nordhorn offiziell gegründet.
Er ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert.
Die gesamte Geschichte findet ihr hier auf der Website von PingPongParkinson Deutschland e.V.:
https://www.pingpongparkinson.de/unser-verein-2/wie-pingpongparkinson-nach-deutschland-kam
PPP Stuttgart
Im Januar 2022 ist PingPongParkinson in Stuttgart angekommen. Seitdem pflegt die unabhängige „JuPa“-Selbsthilfegruppe der jung an Parkinson Erkrankten im Raum Stuttgart eine zukunftsträchtige Partnerschaft mit dem DJK Sportbund Stuttgart 1947 e.V.
Unser engagierter Trainer Steffen Neumann ist Sportkoordinator des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes und lizenzierter Trainer für Präventionssport. Unterstützt wird er vor allem von Nuri Sportbundes Stuttgart. Meehr dazu erfahrt Ihr auf der Website des DJK Sportbund Stuttgart 1947 e.V.

Raus aus dem Sofa!
Hinein in die Bewegung!
Komm und mach mit!
Da das Training jetzt in den ersten beiden Wochen nach den Ferien (also bis Freitag 22. Sept.) in der Ostheimer Sporthalle nicht möglich ist, haben wir als AUSWEICHTRAININGSORTE am
Mittwoch, 20. Sept. die Berger Sporthalle (Hackstraße Ecke Schwarenbergstraße) und
am Freitag 22. Sept. ab 19:15 Uhr die Sporthalle Süd, Schickhardt‐Gymnasium, Mörikestraße 66 – Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz, Linie 1 + 9)
Extra-Trainingsmöglichkeit: Sonntag, 17. Sept., ab 12:00 Uhr in der Halle Nord, Haltestelle Pragfriedhof.
Wir spielen in der Regel jede Woche an zwei Abenden:
am Dienstagabend ab 18:45 Uhr bis 21:45 Uhr
und am Freitagabend ab 19:15 Uhr bis 21:45 Uhr.
Wir spielen in der Sporthalle Ostheim
Landhausstraße 117* in 70190 Stuttgart
Neue Mitspieler:innen sind herzlich willkommen!
Wir bitten Euch ein für den Sporthallenboden geeignetes Paar Turnschuhe (Helle Sohle!) und einen Tischtennisschläger mitzubringen. (Der Schläger darf alt und abgeratzt sein, da müsst Ihr nicht extra neuen kaufen!)
Weitere Orientierung bietet der folgende Lageplan:

* aufgepasst: Zugang NICHT über den Schulhof, sondern über die kleine Stichstraße gegenüber von Landhausstraße 130.
Bitte beachten: während der Schulferien ist die Sporthalle Ostheim geschlossen. Zum Teil gibt es dann Ausweichmöglichkeiten in anderen Sporthallen.
Aktuelle Beiträge
- So liefen die Parkinson-German-Open 2023Quelle: https://www.mytischtennis.de/public/buntes/18024/p-So-liefen-die-Parkinson-German-Open-mit-zwei-Promis–p/ 21.05.2023 – Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Nationen sind von Donnerstag bis Sonntag bei den Quooker PingPongParkinson German Open in … Weiterlesen
- PPP German Open 2023HIER KÖNNT IHR DIE TÄGLICHEN KURZBERICHTE (JEWEILS CA. 3 MIN.) AUF YOUTUBE ANSEHEN: Auf dem YouTube-Kanal des PingPongParkinson Deutschland e.V. könnt Ihr in eine … Weiterlesen
- OSTHEIMER HALLE IN DEN SCHULFERIEN GESCHLOSSEN!Wie üblich, sind die Stuttgarter Schulsporthallen während der Schulferien geschlossen. Ärgerlich für die Sportvereine und insbesondere für unsere Pingpong Parkinson Gruppe. Wir würden gerne … Weiterlesen
- Auf nach Düsseldorf!Wir freuen uns, dass wir mit vier Spielern bei den PPP GERMAN OPEN vom 18. bis zum 21. Mai in Düsseldorf vertreten sein werden!
- Zeitungsartikel vom 11.4.2023
- Raus aus dem Sofa!Norbert Hase: „Ich will die Menschen von der Couch holen“ 800 Mitglieder hat der Verein PingPongParkinson (PPP) in Deutschland. Und das, obwohl der Verein … Weiterlesen
- Pestizide und Parkinson? Bingo!Vor vier Jahren erfuhr Nathalie Kelderman, dass sie an der fortschreitenden Parkinson-Krankheit leidet. In diesem Artikel beschreibt sie den Prozess bis zur Diagnose und … Weiterlesen
- Bas Bloem zum Thema Pestizide und ParkinsonWichtige neue Publikation von Harm J. Heusinkveld & Kollegen des Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu, die auf die Nachteile der derzeit verwendeten Verfahren zur … Weiterlesen
- Das Tanzprojekt DANCE WELLDas „K3 – Zentrum für Choreographie“ | „Tanzplan Hamburg auf Kampnagel“ (Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung) bietet aktuell ein … Weiterlesen
- Parkinson ist keine Frage des AltersWarum nimmt die Öffentlichkeit bislang offenbar nicht wahr, dass auch junge Menschen bereits an Parkinson erkranken? Parkinson ist von täglich mehrfach wechselnden ON– und … Weiterlesen
- Die Januar-Challenge von 64 Million ArtistsEine aktuelle Initiative aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien, an der man auch vom Festland aus teilnehmen kann! Hier die (mit DeepL generierte) deutsche … Weiterlesen
- Frauen und Parkinson„Es ist wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem chronische Krankheiten kein Tabu sind“ Autorin: Cathy Molohan Veröffentlicht: 8. Juli 2021 Als bei der … Weiterlesen
Unsere Trainingszeiten
Die aktuellen Trainingswochen-Stundenplan findet ihr unter folgendem Link auf der Website des DJK Stuttgart: https://djk-sportbund-stuttgart.de/training/trainingszeiten/
Mitmachen…
Alle Betroffenen mit dem Ehrgeiz das hartnäckige Biest Parkinson mit Tischtennis d. h. mit BEWEGUNG, BEWEGUNG, BEWEGUNG klein zu halten sind herzlich willkommen. Wir haben dabei viel Spaß!

Jahresbeitrag für Parkinsonerkrankte im DJK Sportbund Stuttgart e.V.
€ 90,-
Sportbund Stuttgart
Mitgliedschaft im PingPongParkinson Deutschland e. V.
Unser bundesweiter PingPongParkinson Dachverband schreibt auf seine Website:
Ob aktiv oder fördernd, die Mitgliedschaft im PingPongParkinson Deutschland e. V. kostet nur 12,- € im Jahr.
Eine unserer wesentlichen Aufgaben ist der Aufbau weiterer Stützpunkte. Hierfür teilen wir unser Know-how mit den Vereinen, beraten und stellen Informationsmaterial zur Verfügung.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, und es bleibt dabei: Die Mitgliedschaft in unserem Verein ist keine Bedingung für die Teilnahme an PingPongParkinson!
DJK Sportbund 1947 e.V.
Enrich our growing community.
- Unterpunkt
- Unterpunkt
- Unterpunkt
JuPa Stuttgart
Support special exhibitions.
- Unterpunkt
- Unterpunkt
- Unterpunkt
PingPong Parkinson Deutschland e.V.
Take support to the next level.
- Unterpunkt
- Unterpunkt
- Unterpunkt