So liefen die Parkinson-German-Open 2023

Quelle: https://www.mytischtennis.de/public/buntes/18024/p-So-liefen-die-Parkinson-German-Open-mit-zwei-Promis–p/ 21.05.2023 – Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Nationen sind von Donnerstag bis Sonntag bei den Quooker PingPongParkinson German Open in Düsseldorf an die Tische gegangen. Zum Starterfeld zählten wie angekündigt auch der prominente Moderater Frank Elstner sowie Comedian Markus Maria Profitlich. Austragungsort war das Deutsche Tischtennis-Zentrum, gemeinsame Veranstalter der PingPongParkinson Deutschland …

PPP German Open 2023

HIER KÖNNT IHR DIE TÄGLICHEN KURZBERICHTE (JEWEILS CA. 3 MIN.) AUF YOUTUBE ANSEHEN: Auf dem YouTube-Kanal des PingPongParkinson Deutschland e.V. könnt Ihr in eine Menge weiterer ausgezeichnet aufgenommener und teilweise sehr professionell geschnittener Videobeiträge finden: https://www.youtube.com/@PiPoParkinson Resümé Der PingPongParkinson „German Open 2023″ Wettbewerb in Düsseldorf war kein Kaffeekränzchen. Hier konnte man sehen, wie von Parkinson …

OSTHEIMER HALLE IN DEN SCHULFERIEN GESCHLOSSEN!

Wie üblich, sind die Stuttgarter Schulsporthallen während der Schulferien geschlossen. Ärgerlich für die Sportvereine und insbesondere für unsere Pingpong Parkinson Gruppe. Wir würden gerne ohne Unterbrechung am Ball bleiben, aber anscheinend ist das gegenwärtig nicht zu ändern, da dies bei den vermischten Zuständigkeiten von Stadt (Aufsicht und Reinigung) und Land (Oberschulamt, Schulverwaltungsamt?) in weiter Ferne …

Auf nach Düsseldorf!

Wir freuen uns, dass wir mit vier Spielern bei den PPP GERMAN OPEN vom 18. bis zum 21. Mai in Düsseldorf vertreten sein werden!

Raus aus dem Sofa!

Norbert Hase: „Ich will die Menschen von der Couch holen“ 800 Mitglieder hat der Verein PingPongParkinson (PPP) in Deutschland. Und das, obwohl der Verein erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde. „Wir haben uns damals mit sieben Personen zusammengetan und den Verein gegründet. Inzwischen gibt es in Deutschland 120 Vereine für Parkinson Tischtennis. Die …

Pestizide und Parkinson? Bingo!

Vor vier Jahren erfuhr Nathalie Kelderman, dass sie an der fortschreitenden Parkinson-Krankheit leidet. In diesem Artikel beschreibt sie den Prozess bis zur Diagnose und die Zeit danach. Bei ihren Nachforschungen, warum die Krankheit auftritt, wird der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft als möglicher Verursacher genannt. Um dies zu klären, interviewt sie Prof. Dr. Bas …

Bas Bloem zum Thema Pestizide und Parkinson

Wichtige neue Publikation von Harm J. Heusinkveld & Kollegen des Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu, die auf die Nachteile der derzeit verwendeten Verfahren zur Suche nach #neurotoxicity von #pesticides aufmerksam macht. Dies bedeutet, dass wir nicht sicher sein können, dass eines der derzeit verwendeten Pestizide sicher ist, insbesondere wenn es um das Risiko von #Parkinson …

Das Tanzprojekt DANCE WELL

Das „K3 – Zentrum für Choreographie“ | „Tanzplan Hamburg auf Kampnagel“ (Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung) bietet aktuell ein für Parkinsonbetroffene sehr interessantes Projekt – leider ist Hamburg nicht bei mir um die Ecke…  Auf der Webseite des Zentrums für Choreographie heißt es: Unter dem Titel Dance Well bekommt unsere …

Parkinson ist keine Frage des Alters

Warum nimmt die Öffentlichkeit bislang offenbar nicht wahr, dass auch junge Menschen bereits an Parkinson erkranken? Parkinson ist von täglich mehrfach wechselnden ON– und OFF-Zuständen geprägt. Im OFF sind wir steif und unbeweglich. In diesem Zustand sind wir persönlich unsichtbar, weil wir uns in der Regel im OFF-Zustand nicht in der Öffentlichkeit blicken lassen. Wenn …