Raus aus dem Sofa!

Norbert Hase: „Ich will die Menschen von der Couch holen“ 800 Mitglieder hat der Verein PingPongParkinson (PPP) in Deutschland. Und das, obwohl der Verein erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde. „Wir haben uns damals mit sieben Personen zusammengetan und den Verein gegründet. Inzwischen gibt es in Deutschland 120 Vereine für Parkinson Tischtennis. Die …

Pestizide und Parkinson? Bingo!

Vor vier Jahren erfuhr Nathalie Kelderman, dass sie an der fortschreitenden Parkinson-Krankheit leidet. In diesem Artikel beschreibt sie den Prozess bis zur Diagnose und die Zeit danach. Bei ihren Nachforschungen, warum die Krankheit auftritt, wird der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft als möglicher Verursacher genannt. Um dies zu klären, interviewt sie Prof. Dr. Bas …

Bas Bloem zum Thema Pestizide und Parkinson

Wichtige neue Publikation von Harm J. Heusinkveld & Kollegen des Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu, die auf die Nachteile der derzeit verwendeten Verfahren zur Suche nach #neurotoxicity von #pesticides aufmerksam macht. Dies bedeutet, dass wir nicht sicher sein können, dass eines der derzeit verwendeten Pestizide sicher ist, insbesondere wenn es um das Risiko von #Parkinson …

Das Tanzprojekt DANCE WELL

Das „K3 – Zentrum für Choreographie“ | „Tanzplan Hamburg auf Kampnagel“ (Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung) bietet aktuell ein für Parkinsonbetroffene sehr interessantes Projekt – leider ist Hamburg nicht bei mir um die Ecke…  Auf der Webseite des Zentrums für Choreographie heißt es: Unter dem Titel Dance Well bekommt unsere …

Parkinson ist keine Frage des Alters

Warum nimmt die Öffentlichkeit bislang offenbar nicht wahr, dass auch junge Menschen bereits an Parkinson erkranken? Parkinson ist von täglich mehrfach wechselnden ON– und OFF-Zuständen geprägt. Im OFF sind wir steif und unbeweglich. In diesem Zustand sind wir persönlich unsichtbar, weil wir uns in der Regel im OFF-Zustand nicht in der Öffentlichkeit blicken lassen. Wenn …

Die Januar-Challenge von 64 Million Artists

Eine aktuelle Initiative aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien, an der man auch vom Festland aus teilnehmen kann! Hier die (mit DeepL generierte) deutsche Übersetzung eines Blogbeitrags von der Website 64millionartists.com: Wenn du eine chronische Krankheit oder eine Behinderung hast, hier ist eine Einladung von Emma Major 16. Dezember 2022 | Die Januar-Challenge steht vor …

Frauen und Parkinson

„Es ist wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem chronische Krankheiten kein Tabu sind“ Autorin: Cathy Molohan Veröffentlicht: 8. Juli 2021 Als bei der in Deutschland lebenden Cathy Molohan die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde, sagte sie, sie sei „entschlossen“ gewesen, sich von der Erkrankung nicht daran hindern zu lassen, ihr Kommunikationsunternehmen EnglishBusiness zu leiten. Cathy erzählt …

Mit Lauterbach gegen Parkinson

19. Dezember 2022 von chapterDE Tischtennisturnier im Bundestag  16.12.2022 – Mit der Bundestagspräsidentin, dem Gesundheitsminister, einem Biathlon-Olympiasieger und dem Tischtennis-Bundestrainer ein paar Bälle spielen – das hat man nicht alle Tage. Zu dieser Ehre kamen die Mitglieder des Vereins PingPongParkinson am Donnerstag, als sie vom CDU-Abgeordneten Albert Stegemann in den Bundestag eingeladen wurden und dort unter anderem …

Parkinson – eine Pandemie?

Warum sich Parkinson weltweit immer schneller ausbreitet Im Jahr 2040 könnten über 17 Millionen Menschen an der Parkinson-Krankheit leiden. Das prognostizieren Wissenschaftler der University of Rochester, die untersucht haben, wie sich die Verbreitung des Leidens in Zukunft entwickeln wird. Im Jahr 2015 waren weltweit noch 6,3 Millionen Patienten davon betroffen – demnach würde die Zahl …

TV-Doku: Silvias Leben mit Parkinson

Vor sieben Jahren hat Silvia die Diagnose Parkinson erhalten. Für die damals 42-Jährige ein Schock. Ein Weg mit vielen Hochs und Tiefs beginnt – und einer Operation: In ihr Hirn werden zwei Sonden implantiert, um die Symptome zu lindern. Eine Reportage über eine Frau, die nicht aufgibt. 2019 nimmt Silvia bei der grossen «SRF DOK»-Expedition …