| |

Pestizidvorschriften mangelhaft und ungenügend

Die Unzulänglichkeit der derzeitigen Pestizidvorschriften zum Schutz der Gehirngesundheit: der Fall Glyphosat und Parkinson-Krankheit Die Parkinson-Krankheit verzeichnet weltweit den schnellsten Anstieg der Prävalenz unter den neurologischen Krankheiten. Dieser Anstieg wird zum Teil durch die Belastung mit Umweltgiften verursacht, wobei die Belastung mit Pestiziden besonders besorgniserregend ist. Viele Pestizide führen zum Absterben der nigrostriatalen Zellen und…

Aus für Glyphosat in der EU?
|

Aus für Glyphosat in der EU?

Ein umfassender Beitrag von Gero Rüter auf der Website der Deutschen Welle Textauszug: Ein Expertengremium der EU-Mitgliedstaaten konnte sich Mitte Oktober in Brüssel nicht auf den Vorschlag der EU-Kommission einigen, den Einsatz des Mittels für weitere zehn Jahre zu erlauben. Für eine qualifizierte Mehrheit wäre die Zustimmung von 15 der 27 EU-Staaten erforderlich gewesen, die…

Überfällig: Glyphosatverbot!
| | | |

Überfällig: Glyphosatverbot!

Zunehmende Verbreitung von Parkinson: Keine Zulassung von Glyphosat! Das europäische Zulassungsverfahren für Pestizide liefert keine schlüssigen Informationen über Risiken, argumentieren Bas Bloem und Tjitske Boonstra. ● Bas Bloem ist Professor für Neurologie am Radboud University Medical Centre ● Tjitske Boonstra ist Direktorin der Parkinson’s Alliance Netherlands. Die Zahl der Menschen mit fortschreitenden Hirnerkrankungen wie Parkinson…

JETZT SOFORT HANDELN: EU-STOP FÜR GLYPHOSAT!
| | | | | |

JETZT SOFORT HANDELN: EU-STOP FÜR GLYPHOSAT!

JETZT HANDELN, UM DIE ZULASSUNG VON GLY·PHO·SAT FÜR WEITERE 10 JAHRE ZU VERHINDERN! Gerade jetzt hat die Parkinson-Gemeinschaft in ganz Europa die entscheidende Chance, den Einsatz des umstrittenen Pestizids Glyphosat zu stoppen – das mit Risiken für die öffentliche Gesundheit wie Krebs, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird – aber wir müssen…

Pestizide und Parkinson? Bingo!
| |

Pestizide und Parkinson? Bingo!

Vor vier Jahren erfuhr Nathalie Kelderman, dass sie an der fortschreitenden Parkinson-Krankheit leidet. In diesem Artikel beschreibt sie den Prozess bis zur Diagnose und die Zeit danach. Bei ihren Nachforschungen, warum die Krankheit auftritt, wird der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft als möglicher Verursacher genannt. Um dies zu klären, interviewt sie Prof. Dr. Bas…